„Entwerfen ist: Wahrnehmen, Einlassen, sichtbar machen, Teilhaben, Prozess, Proportion, Fairness und Störung und das mit ökologischer Vernunft.“

Bild unseres neuen Standortes mit unserem Büro im Erdgeschoss: Photo von roedig . schop architekten, Photograph: Stefan Müller, Projektbeteiligte der Architektur des Gebäudes Pohlstraße 1: DMSW architektur und landschaft, roedig . schop architekten, Siegl & Albert GbR
„Wie kann es gelingen zu überzeugen, dass der Wert von gestalteten Räumen unverzichtbar ist, auch da, wo er auf den ersten Blick verzichtbar scheint? Neue Handlungen brauchen neue Räume. Bei Innenarchitektur geht es nicht um Kosmetik sondern um Lebensqualität. Das Büro besteht seit 1986. Wir suchen als Innenarchitekten, Architekten und Produktdesigner gemeinsam mit Bauherren und Nutzern nach nahbaren, ungewohnten und nachhaltigen Lösungen. Wir arbeiten sehr gerne in Planungsteams mit anderen Fachingenieuren und haben keine Berührungsängste vor innovativer Gebäudetechnik. Wiewohl die Balance zwischen analog und digital immer eine Herausforderung ist. Verschiedene Male haben wir an großen Projekten mitgewirkt, auch an PPP-Verfahren. Hier ist der Neubau des Collegium Hungaricum zu nennen. Wir haben den Nutzer beraten, die Möblierung ausgewählt, unter anderem die Bibliothek gestaltet. Die eigene Arbeitsspannung erhalten wir uns, indem wir parallel Projekte aus dem Sozialbereich, wie Schulen, Pflegeheime, Gesundheitswesen, und Hightechbauten für Privatleute und die freie Wirtschaft bewerkstelligen. Leitsysteme und Ausstellungsgestaltung vervollkommnen unser Spektrum.“