—
Urologe

Aufgabenfeld:
_Farb-, Material- und Möbelkonzept
_funktionale Prüfung des Grundrisses auf Konformität mit Verordnungen
_Elektro-, Licht- und Netzwerkkonzept
_Schnittstellenklärung Mieter- und Vermieterleistungen






Die durch viele Geschäfte sehr belebte Reichsstraße im Berliner Westend liegt in unmittelbarer Nähe zum Theodor-Heuss-Platz in Berlin Charlottenburg. In einem für das gehobene Bürgertum kurz vor dem ersten Weltkrieg gebauten Mietshaus werden die im Bestand noch sehr gut erhaltenen Wohnungen mehr und mehr mit Arztpraxen belegt. So hat sich auch der Inhaber eines Facharztzentrums für Urologie für diesen Standort entschieden. Projektbeginn war der 1. Oktober, Einzug 15. Dezember 2011.
Obwohl es vor allem der Charme des Altbaus war, der die Entscheidung für den Standort befördert hatte, mussten fast alle Originaleinbauten der neuen Funktionalität weichen: die Trennung der Wege von Personal und Herrschaft sind jetzt nicht mehr wichtig, sondern kurze Arbeitsabläufe und ein frisches und hygienisches Gesamterscheinungsbild. Historische Türanlagen konnten hinter neuen Gipskartonwänden bewahrt werden. Diese Vorsatzschalen verbergen auch notwendige Elektro- und Sanitärleitungen.
Das Farbklima richtet sich mit seinen kühlen Grau-, Blau- und Weißtönen eher an die überwiegend männlichen Patienten. Ganz besonders die überdimensional große Wandkarte des „Mount Everest“ im Wartezimmer soll Aussichten auf die Abenteuer wecken, die da noch kommen werden. Schreibtische und Tresen wurden trotz der kurzen Projektzeit in Einzelanfertigung hergestellt.









