Wettbewerb Bibliothek der Zukunft / Zentralbibliothek Mönchengladbach

Iso

So wie immer mehr Bibliotheken hat auch die Stadt Mönchengladbach erkannt, welch hohe Bedeutung einer modernen Bibliothek durch die Stadtgesellschaft beigemessen wird und somit hat sie einen 2-phasigen, offenen Wettbewerb zu Erweiterung und kompletten Modernisierung ausgelobt.

SMAQ Architekten waren mit ihrem städtebaulichen Ansatz für die Erweiterung der Bibliothek in Phase 1 des Wettbewerbs erfolgreich. Die Auslobung sah verpflichtend vor, für die Phase 2 einen Innenarchitketen in das Wettberwerbsteam zu holen. Der Beitrag von c.fischer innenarchitekten bestand in der Verortung der einzelenen Bibliotheksbereiche, dem Ausdenken von haustechnischen Details und dem Entwurf von Farben, Material, Möbel, Licht, etc.

Der gemeinsam mit Pola Landschaftsarchitekten und Furche Geiger Zimmermann Tragwerksplaner GmbH erarbeitete Wettbewerbsbeitrag wurde durch das Preisgericht mit einem dritten Preis bedacht.

Beurteilung des Preisgerichts
Die Qualität der Arbeit 8002 liegt darin, dass sie neue Publikumsflächen durch das Aufsetzen eines gestalterisch zurückhaltenden, klaren Riegels auf dem südlichen Baukörper des Bestandsbaus schafft. Durch die außenliegenden Stahlprofile wird eine Filigranität erzeugt, welche die erforderliche Leichtigkeit für den Bestandsbau bildet. Diese klare und geordnete Geste führt die Logik des Denkmals fort. Bestandsbau und Erweiterung bleiben klar ablesbar. Auch die horizontale Fuge zum südlich gelagerten Freibereich entspricht ganz dem Entwurfsgedanken des Denkmals. Der neue Aufbau schafft sehr hochwertige neue Nutzflächen mit einem umlaufenden Außenbereich. Die Nutzungsverteilung im Gebäude ist aus bibliothekarischer Sicht sehr gut gelöst. Der Sachbuchbereich ist in dem vorliegenden Vorschlag auf vier verschiedene Bereiche aufgeteilt und sollte zusammengeführt werden. Durch die architektonische Fügung entsteht eine Dialogwirkung zum Adenauer Platz (durch die Terrasse im 2.OG und Eingriff in den zum Platz liegenden Bestandsbaukörper). Die Lage des Maker Space an der Kaiserstraße ist sehr gut gewählt und schafft eine Anbindung an den Adenauer Platz.

Screen Shot 2018 12 06 At 16 29 37
Erdgeschoss / Wettbewerbszeichnung
Screen Shot 2018 12 05 At 09 13 22
Erdgeschoss / Wettbewerbszeichnung
Screen Shot 2018 12 05 At 09 13 42 Copy
neues Dachgeschoss / Wettbewerbszeichnung
Screen Shot 2018 12 05 At 09 14 02
Längsschnitt / Wettbewerbszeichnung
Screen Shot 2018 12 05 At 09 12 53
Visulaisierung / SMAQ Architekten