Elsbeth Seidel Stiftung | Haus 1

FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0017gro

Aufgabenfeld:

_ gemeinsame Entwicklung der Raumorganisation

_ Erstellen von Musterzimmern für Alt- und Neubau

_ Entwicklung eines Möbelbaukastens für die Bewohnerzimmer

_Entwicklung eines Beleuchtungskonzeptes

_Komplettaustausch der Elektroinstallation

_Einbau neuer Fenster

_Anbau einer Empfangsloge

_Beseitigung baukonstruktiver Schäden

FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0010
@ Florian Kleinefenn
FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0048
@ Florian Kleinefenn
FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0053
@ Florian Kleinefenn
ws146 18 N119a
@ Florian Kleinefenn
FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0070
@ Florian Kleinefenn
FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0027
@ Florian Kleinefenn
FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0045
@ Florian Kleinefenn
FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0032
@ Florian Kleinefenn

Seit 1996 arbeiten c.fischer innenarchitekten für die Elsbeth Seidel Stiftung im Berliner Grunewald. Dort führt die ESS zwei Einrichtungen. Im Jahr 2002 konnte das Haus in der Bismarckallee bezogen werden.

Durch umfangreiche Baumaßnahmen wurde aus einem ehemaligen Seniorenappartmenthaus, gebaut im Jahr 1972, ein Haus für 50 Pflegebedürftige. Das „Stammhaus“ in der nahegelegenen Wernerstraße wird nunmehr seit 2008 restrukturiert und auf einen zeitgemäßen Stand sowohl im Sinne der Pflege als auch der Haustechnik gebracht. Dieses Haus besteht aus zwei Gebäudeteilen: einer Villa aus dem Jahr 1896 und einem Neubauteil, der 1982 fertigestellt wurde. Das Haus konnte die Bedingungen einer zeitgemäßen Pflege nicht mehr erfüllen. Das Erdgeschoss des Neubaus, in dem ehemals die Verwaltung der Stiftung untergebracht war, wurde zu Einzelzimmern mit eigenen Bädern umgewidmet. Bei der Umstrukturierung wurde besondere Aufmerksamkeit auf die Organisation der Wohngruppen und die differenzierte Gestaltung der Badezimmer gelegt.

FISCHERelsbethSeidel15-05-09  0060
@ Florian Kleinefenn


Auch interessant: