—
Townhouse O17

Das Townhouse Oberwallstraße befindet sich wie auch die Niederwallstraße auf dem Baufeld Friedrichswerder in Berlin Mitte zwischen Auswärtigem Amt und Gendarmenmarkt. Das im Jahr 2004 ausgewiesene Gelände mit 48 Einzelhäusern sollte spätestens im Jahr 2007 fertiggestellt worden sein. Für fast alle Häuser ist das auch gelungen. Durch familiär bedingte Situationen waren aber zwei Häuser auf dem Baufeld im Rohbau verharrt. Eines davon ist das daraufhin von uns fertiggestellte Haus. Die Bezeichnung als Townhouse ist durch eine 6,5m breite Straßen- und eine ebensolche Gartenfassade und eine Gebäudetiefe von 16m begründet. Das Haus verfügt über Keller, Erdgeschoss und vier Obergeschosse, sowie eine Dachterrasse.


Die beiden oberen Geschosse wurden als Maisonettewohnung verbunden, erstes und zweites Geschoss als Atelierwohnungen ausgebaut. Im Erdgeschoss richtete sich der Eigentümer Büroräume ein. Eine besondere Herausforderung stellte die Verwirklichung der Idee dar, die letzten beiden Läufe der einzigen Haupttreppe in den beiden Obergeschossen zur Maisonettetreppe werden zu lassen. Der dadurch bedingte Wegfall eines natürlichen Entrauchungsfensters an höchster Stelle des Treppenhauses macht den Einbau einer maschinellen Brandgasabführung nötig.


Das Haus wurde mit einer sehr detailreichen Innenarchitektur und allen erdenklichen Komfortmomenten versehen, die in allen Teilen durch eine sehr ausgeklügelte Gebäudeautomatisation hinterlegt sind: Rauchmelder, kontrollierte Zugangsanlagen, Lichtszenariensteuerung, sowie Audio- und Videotechnik. (KNX-System). Durchgängig sind zeitlos schlichte und natürliche Materialien verarbeitet worden: Holz, Filz, Schiefer, Estriche und Metalle. Die streng nach dem Kodex des „steinernen Berlins“ gegliederten Fassaden werden im wesentlichen beibehalten; die Sockelzone der Straßenfassade wurde komplett mit einem mehrteiligen Vorhanggitter aus Aluminiumstäben geschlossen; gläserne Absturzsicherungen und außenliegenden Verschattungen lockern die strengen Flächen auf.



