—
Collegium Hungaricum

Der Neubau des Collegium Hungaricums Berlin (CHB) am historischen Ort in der Dorotheenstraße zwischen Museumsinsel, Unter den Linden und der Friedrichstraße in Berlin Mitte wurde durch das Architekturbüro Schweger + Partner geplant.
Unser Aufgabenfeld:
_Beratung des Nutzers zum gesamten Bauprojekt
_Beratung und Teilplanungen Licht, z.B. Ausstellungsraum und Großer Saal
_Lose Möblierung des gesamten Hauses inklusive Büros, Einbauten, Einbaumöbel und Anfertigungen
_Bibliothek: Regale, Tresen und Lesetische
_Gästewohnungen: Möbel, Licht, Küchen, Gästewohnungen und die Umbauung der Haustechnik am Empfang





Das Projekt wurde als Public-Private-Partnership Verfahren durch einen Generalplaner umgesetzt. Diesem Verfahren ist eigen, dass schon zu einem sehr frühen Projektzeitpunkt Festlegungen getroffen werden müssen, ohne die eigentlichen Nutzeranforderungen im Detail benannt zu haben.
Dieser Tatsache geschuldet, suchte das Ministerium für Bildung und Kultur der Republik Ungarn nach fachlicher Beratungs- und Planungsleistung, gepaart mit der nötigen Kenntnis des Deutschen Baurechtes und Vermittlungsdiplomatie zwischen Architekt, deutschen Auftragnehmern und dem ungarischen Auftraggebern. Die Hinzuziehung eines deutschen Beraters wurde erst kurz vor Beginn des Rohbaus entschieden, somit recht spät.
Aufgrund einer früheren Zusammenarbeit wurden wir für diesen Auftrag erneut ausgewählt.

