Gutenberg Gymnasium

GutenbgSchule071705 006 klein

Der die ganze Republik verstörende Amoklauf von Erfurt im April 2002 war letzten Endes die Veranlassung des Umbaus des im Jahr 1907 errichteten Schulhauses.

GutenbgSchule071705 172 copie klein
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn

Nach Außen gibt es nur kleine Zeichen des Neustarts: die „Winker“ am Fenster, die mit „20 kg Informationen“ bestückt werden können.

GutenbgSchule071705 108 copie
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 102 klein
@ Florian Kleinefenn

Die Gestaltung des Hauses wurde in enger Fühlungnahme mit Schülern und Lehrern entwickelt. Besonders wichtig waren gute Hörsamkeit, die Überformbarkeit der Räume und eine differenzierte Farb- und Lichtgestaltung.

GRs mah Veroff 140502-Gutenberg
GutenbgSchule071705 210 copie klein
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 216 copie klein
@ Florian Kleinefenn
GGE windrose gro klein
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 228 klein
@ Florian Kleinefenn
GGE cfi FK Detail TurschildII klein
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 0861 klein
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 190 copie klein
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 183 copie
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 111 klein
@ Florian Kleinefenn
GutenbgSchule071705 209
@ Florian Kleinefenn

Zum Projekt gehörten der Neubau von Turnhalle und Aula, geplant von Koch + Partner in München, und die Sanierung und Innenraumgestaltung des bestehenden Schulhauses durch unser Büro.

GutenbgSchule071705 130 copie klein
@ Florian Kleinefenn

Unsere Arbeit begann mit der Definition von Handlungsannahmen: Ein langer Schultag soll in räumlicher und gestalterischer Diversität durchlebt werden. Die Räume des konzentrierten Dialogs sollen als Ort des Lernens und Lehrens vor allem über gute Hörsamkeit und beste physiologisch bestimmte Lichtverhältnisse verfügen. Die Stimulanz aller Sinne soll ausgewogen sein. Die analoge Welt soll sich in Balance zur virtuellen befinden. Sind die Klassenräume zurückhaltend, so dienen in den Fluren kräftige Farben der Orientierung.

@ Florian Kleinefenn, Neubau von Turnhalle und Aula von Koch+ Partner, München
@ Florian Kleinefenn, Neubau von Turnhalle und Aula von Koch+ Partner, München
@ Florian Kleinefenn, Neubau von Turnhalle und Aula von Koch+ Partner, München
@ Florian Kleinefenn, Neubau von Turnhalle und Aula von Koch+ Partner, München
GutenbgSchule071705 231 copie klein
@ Florian Kleinefenn


Auch interessant: